Mieten Sie einen Mietwagen in Kopenhagen und entdecken Sie die Hauptstadtregion Dänemarks. Wir arbeiten mit allen namhaften Autovermietungen in Kopenhagen zusammen, sodass Sie aus einer Vielzahl von Angeboten wählen können. Genießen Sie die schöne Landschaft und die Küste der dänischen Hauptstadt. Auch lohnt sich ein Ausflug über die Öresund-Brücke ins ca. 30 Minuten entferne Malmö. Falls Sie mehrere Tage Zeit haben lohnt sich auch ein Roadtrip entlang der Ostsee bis nach Stockholm.
Kopenhagen ist mit seinen knapp 600 000 Einwohnern eine der Metropolen im Norden Europas und immer eine Reise wert. Die Hauptstadt am Meer bietet viel für jeden Geschmack und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten lassen sich bequem per Mietwagen erkunden. Ein Leihwagen bringt nicht nur in Kopenhagen selbst Vorteile, sondern bietet auch die Möglichkeit, die ganze Insel Seeland bequem und flexibel zu entdecken.
Sowohl in der Stadt als auch im außerhalb gelegenen Flughafen Kastrup finden sich zahlreiche Autovermietungen um einen Mietwagen zu leihen. Die Öffnungszeiten der Agenturen am Flughafen sind häufig besonders gut und auch besondere Fahrzeuge wie Cabrios oder Jeeps lassen sich hier problemlos mieten. Sie haben hier die Qual der Wahl, mit welchem Fahrzeug Sie Kopenhagen entdecken wollen!
Die Straßenverkehrsgesetzte in Dänemark weichen kaum von den deutschen Gesetzten ab. Auch in Dänemark gilt rechts vor links. Radfahrer haben vor Autofahrern aber immer Vorfahrt – besonders in Kopenhagen sollte man darauf vorbereitet sein.
Auch tagsüber müssen Autos und Motorräder mit eingeschaltetem Licht fahren. Die Hupe wird nur im Notfall benutzt und Handys dürfen während der Fahrt nur über Freisprechanlage oder Headset benutzt werden.
Es besteht eine Anschnallpflicht und Kinder unter 135 cm müssen auf einem Kindersitz transportiert werden. Kinder unter 3 Jahren werden in entsprechenden Kleinkindersitzen transportiert. Fragen Sie bevor Sie Auto mieten und beim Abholen Ihres Leihwagens am besten direkt nach dem passenden Kindersitz.
Innerorts, nach dem weißen Schild mit Stadtsymbol, gilt 50 km/h, außerorts auf Landstraßen 80 km/h. Auf Autobahnen sind bis zu 130 km/h zugelassen, sofern nichts anderes ausgeschildert ist. Eine Ausnahme bilden PKW mit Anhänger, diese dürfen auf der Autobahn nur bis zu 80 km/h und auf Landstraßen bis zu 70 km/h beschleunigen.
Vergehen | Bußgeld in Euro (gerundete Beträge) |
---|---|
Geschwindigkeitsüberschreitung um 20 km/h | ab 135 Euro |
Geschwindigkeitsüberschreitung um 50 km/h | ab 335 Euro |
Handy am Steuer nutzen | 200 Euro |
Verstoß gegen Überholverbot | 270 Euro |
Verstoß gegen Parkverbot | ab 70 Euro |
Ignorieren von Rotlicht | 270 Euro |
Überschreitung der Promillegrenze | Fahrverbot + Bußgeld |
Bisher wird für die Nutzung von Straßen in Dänemark keine Mautgebühr erhoben. Eine Ausnahme bilden die Storebaelt- und die Öresund-Brücke. Die Mautbezahlstationen sind auf beiden Brücken klar ausgeschildert und mit Hinweistafeln in verschiedenen Farben markiert, damit Sie die richtige Spur finden.
Wer in Kopenhagen oder andernorts in Dänemark mit seinem Mietwagen unterwegs ist, sollte sich an die Parkregeln halten – ein Strafzettel ist schnell ausgestellt und kostet ab 70 Euro aufwärts. Parkverbote sollten unbedingt respektiert und vor Kreuzungen sollten etwa 10 Meter Distanz zur Straßenecke oder Einmündung eingehalten werden.
Parken ist besonders in der Innenstadt meist kostenpflichtig. In Kopenhagen fallen von Montag ab 8.00 Uhr bis Samstag 17.00 Uhr Parkgebühren an. Es ist außerdem empfehlenswert, immer eine Parkscheibe dabei zu haben, da Parkzeiten ähnlich wie in Deutschland zeitlich begrenzt sind.
Alkohol am Steuer kann in Dänemark teuer werden und anders als in Deutschland hängt die Höhe der Strafe vom Einkommen des Verkehrssünders ab. Hohe Bußgelder sind also keine Seltenheit. Das Bußgeld wird individuell errechnet, wobei als Grundregel das monatliche Nettoeinkommen mit dem Promillewert multipliziert wird. Ein teurer Spaß!
Die generelle Promillegrenze in Dänemark liegt bei 0,5 Promille. Fahrer, die mit mehr als zwei Promille kontrolliert werden, müssen ihr Fahrzeug abgeben und der Wagen wird versteigert – egal ob Tourist oder Einheimischer!
Egal ob Sie in Kopenhagen oder anderswo in Dänemark mit Ihrem Mietauto unterwegs sind: Die Option "Vollkasko ohne Selbstbeteiligung" als Versicherung zu wählen ist auf jeden Fall empfehlenswert. Eine Haftpflichtversicherung mit hoher Decksummer ist ebenfalls wichtig. Sie sollte eine Schadenssumme von mindestens einer Million Euro abdecken.
In der Regel muss bei jedem Anbieter eine Kaution hinterlegt werden, diese hängt vom Fahrzeugtyp ab. Sie wird vorab per Kreditkarte bezahlt und nach Abgabe des Leihwagens wieder gutgeschrieben. Die Autovermietung gibt hierzu gern Auskunft.
Das Tankstellennetz für Benzin und Dieselmotoren in Dänemark ist dicht und getankt werden kann rund um die Uhr. Bezahlt wird zumeist an den Automaten neben den Zapfsäulen, in bar oder per Kreditkarte. An den meisten Tankstellen findet sich hierzu auch eine deutschsprachige Anleitung, in der Regel wird aber zunächst die Art der Bezahlung ausgewählt, dann die Nummer der Zapfsäule angegeben und anschließen die Karte oder die Scheine eingeführt.
Die Bezeichnungen der Kraftstoffe in Dänemark lautet wie folgt:
Kopenhagen ist das Tor zu Skandinavien und als attraktive Metropole mit nordischem Charakter immer eine Reise wert.
Wer Kultur, die leckere nordische Küche und dänische Gemütlichkeit schätzt, ist hier richtig. Das entspannte Lebensgefühl der Dänen und das dänische Hygge (Gemütlichkeit) lassen sich am besten bei einem Trip durch die dänische Hauptstadt, beim Entdecken der hübschen Innenstadt Kopenhagens oder in einem der zahlreichen gemütlichen Cafés und Restaurants erleben. Egal, ob es Sie in alternative Christiania und das hippe Norrebro oder zu den typischen Sehenswürdigkeiten wie Nyhavn oder die kleine Meerjungfrau zieht – in Kopenhagen sind Sie mit Ihrem Leihwagen bequem und sicher unterwegs.
Nicht nur Kopenhagen, sondern auch Seeland, die angrenzenden Inseln und das dänische Festland haben viel zu bieten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Abstecher ins 40 km entfernte Helsingor um das Schloss Kronborg (UNESCO Weltkulturerbe) zu besichtigen? Auch die alte Domstadt Roskilde mit dem Wikingermuseum oder die Klippen von Stevns Klint im Südosten von Seeland sind eine Reise wert.
Kopenhagen ist die Hauptstadt Dänemarks und das Wirtschafts- und Kulturzentrum des Landes. Die auf der größten Insel, Seeland, gelegene Stadt gehört in Nordeuropa zu den beliebtesten Städtereisezielen. Kopenhagen weist eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten auf. Diese besuchen Sie am einfachsten per Mietwagen.
Besuchen Sie mit Ihrem Mietwagen das Wahrzeichen der Stadt, die Kleine Meerjungfrau aus dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen und auch das Schloss Christiansborg ,welches der heutige Sitz des Parlaments ist, sollten Sie mit Ihrem Mietwagen anfahren oder den Nyhavn, einen Hafen mit schmucken Häuschen und vielen Restaurants, welcher Sie nach Ihrer Besichtigungstour mit dem Mietwagen zum Bummeln und Schlemmen einlädt.
1. Platz Mietwagenportale
Ausgzeichnet vom
Europäischen Institut
für Kundendialog GmbH
Testsieger Mietwagenportale
“Die überzeugende Website
bietet einen ausgesprochen
hohen Informationswert.”
Empfohlen vom Testsieger
MietwagenCheck wird
empfohlen vom
Testsieger HolidayCheck.
Comodo zertifiziert
Sichere Datenübertragung
mittels zertifizierter
SSL Verschlüsselung.
VerbraucherWELT
VerbraucherWELT vergibt
die Note “Gut”
für MietwagenCheck.
Deutscher Servicepreis
MietwagenCheck setzt
sich gegen mehr als
60 Tourismus-Portale durch