Besuchen Sie die faszinierende und einzigartige Hauptstadt Wien mit dem Mietwagen und reisen Sie unabhängig und flexibel. Durch die Balance zwischen Geschichte und Moderne gelingt es Wien ein reisezeil für jung und alt zu sein. Sichern Sie sich im Voraus die besten Angebote für Ihren Mietwagen in Wien und sparen Sie dank dem Preisvergleich bares Geld!
Diese Flughäfen fliegen den Internationalen Flughafen Wien (VIE) an:
Flughafen | IATA-Code |
---|---|
Salzburg | SZG |
Graz | GRZ |
Innsbruck-Kranebitten | INN |
Wenn Sie von weiter weg anreisen müssen, dann empfiehlt es sich einen Mietwagen zu buchen. So könnten Sie beispielsweise von Graz oder Salzburg aus per Flugzeug zum Flughafen Wien (VIE) anreisen. Der Flughafen VIE in Wien hält zahlreiche Stationen für die Autovermietung bereit. Beginnen Sie gern Ihre Städtereise am Flughafen Salzburg (SZG), dem Flughafen Graz (GRZ) oder auch dem Flughafen Innsbruck (INN). Ein jeder Flughafen fliegt den Flughafen VIE von Wien mehrmals täglich an.
Bevor Sie sich ein Auto für Wien mieten, nutzen Sie die Vorteile von unserem Vergleichsportal und vergleichen Sie die Angebote von der Autovermietung in Wien. Erkunden Sie die Hauptstadt von Österreich auf eigene Faust. Es gibt schließlich viel zu sehen und zu erleben. Genießen Sie die Freiheit und Unabhängigkeit in einem Leihwagen und gestalten Sie den Aufenthalt in Wien, wie es Ihnen gefällt. Mit dem Mietwagen sind Sie flexibel und unabhängig und können alle Sehenswürdigkeiten von Wien und der Umgebung entspannt genießen.
Beginnen wir die Tour im Stadtzentrum der Hauptstadt von Österreich. Am besten stellen Sie den Mietwagen für eine kurze Zeit ab. Achten Sie auf die entsprechenden Vorschriften und Gebühren auf den öffentlichen Parkplätzen. Den Mietwagen stehen zu lassen, empfiehlt sich auch zur Abendspitze. Dann sind die Straßen entsprechend voll. Sie haben als Mietwagenlenker noch ausreichend Gelegenheiten mit dem Auto zu fahren.
Hier eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten die es sich anzuschauen lohnt.
Für alle Besucher der Hauptstadt von Österreich ist das sogenannte 1. Viertel Wiens das wichtigste überhaupt. Kein Wunder, denn hier treffen Sie auf die weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Der Stephansdom, eine mittelalterliche Kirche und Wahrzeichen der Stadt, sowie die Hofburg gibt es hier zu betrachten.
St. Stephans Dom in Wien
Innenraum des St. Stephans Doms
Kein Besuch in Wien ohne wenigstens einmal auf dem Prater gewesen zu sein. Ein weitläufiges Areal mit einem wunderschönen Park und dem weltberühmten Riesenrad.
Unweit vom Prater entfernt liegt das Hundertwasserhaus. Ein Wohnhaus, welches nach den Vorstellungen vom Künstler Hundertwasser entworfen und gestaltet wurde. Ein Besuch ist dieses besondere Bauwerk wert.
Hundertwasserhaus in Wien
Auch dieses Wahrzeichen ist zentral gelegen und gut erreichbar. Ein imposanter Barockbau mit opulenter Einrichtung. Hier werden Sie verstehen, wie es sich anfühlen musste, Kaiser oder Kaiserin zu sein. Ein wahrhaft märchenhaftes Anwesen, das man gesehen haben muss.
Wollen Sie einmal einen Blick über die Stadt werfen ohne dabei auf Massen an Touristen zu treffen? Dann lohnt sich die Fahrt zum Leonberg. Außerhalb der Stadtmauern erreichen Sie diesen Berg in wenigen Minuten. Stellen Sie das Fahrzeug ab und begeben Sie sich zum Aussichtspunkt. Sie werden einen atemberaubenden Blick erhalten.
1735 wurde diese Reitschule gegründet und Sie können zu ausgewählten Terminen gern eine Vorführung der außergewöhnlichen Reitkünste ansehen. Sie finden diese Reitschule im Michaelertrakt der Hofburg. Im Mittelpunkt stehen die Lippizanerhengste, welche ausschließlich hier ausgebildet werden.
Ausflugsziel | Entfernung nach Wien |
---|---|
Wienerwald | 33 km |
St. Pölten | 60 km |
Krems an der Donau | 80 km |
Bratislava (Slowakei) | 80 km |
Seien Sie unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln und nutzen Sie die Gelegenheit, ein Auto zu mieten, welches Sie ansonsten nicht fahren würden. Viele Reisende gönnen sich mit einem besonderen Leihwagen ein wenig Luxus für die Tage in der Stadt. Mieten Sie Ihr Traumauto.
Straßenverkehr in Wien
Natürlich dient eine gute Versicherung in erster Linie dem Schutz der Autovermietung und in zweiter Linie schützt sie den Mietwagenlenker. In diesem Fall, Sie! Vergleichen Sie verschiedne Angebote. die Haftpflicht ist eine Pflichtversicherung für den Mietwagen. Diese sollte über eine ausreichende Deckungssumme verfügen, empfohlen wird dabei eine Summe von 7 Millionen Euro. Ebenso wird dringend dazu geraten, eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung abzuschließen. Diese schützt Sie im Falle eines Unfalls vor einer hohen Rechnung.
Eine jede Vermietung von Fahrzeugen verlangt eine Kaution. Ohne diese werden Autos nicht herausgeben. Inzwischen ist es bei nahezu allen Mietstationen üblich, die Kaution mit einer Kreditkarte zu zahlen. Die Höhe der Kaution ist für den Mietzeitraum auf der Karte nicht verfügbar. Nach Rückgabe vom Mietwagen wird die Kaution wieder gutgeschrieben.
Die Option der Einwegmiete wird dann interessant, wenn ein anderer Abgabeort in Betracht kommt. Sie als Mietwagenlenker können dann das Auto an einer anderen Station der zugehörigen Autovermietung wieder abgeben. Viele nutzen die Einwegmiete auf längeren Rundreisen.